
Adrenalin und Lamborghini gehören irgendwie zusammen, so auch beim neuen Temerario – 10.250 Umdrehungen, 920 PS. Als Ausgleich zu all den Spinnereien sind wir für diese Ausgabe im Ur-Twingo nach Paris gefahren, um den lieben neuen zu sehen – jetzt im Handel!
Willkommen in der bewegten Welt
Was lange mehr so als Ankündigung im Raum gestanden ist, wurde in den zehn Tagen vor Redaktionsschluss endlich konkret für die unmittelbare Zukunft: Weitere chinesische Automarken kommen ins Land, und die Motorjournalistik ebendieses Landes zog von Event zu Event und durfte die immer gleichen Kurzfilmchen über sich ergehen lassen, in denen gezeigt wurde, warum gerade die eine Marke, deren Namen wir am Nachmittag noch mühsam auswendig gelernt haben, damit wir am Abend nicht blöd dastehen, genau jenewelche ist, die alles umdreht.
Lynk & Co, Omoda, Jaecoo, Nio, Firefly heißen sie (das war jetzt ohne Nachschauen), und allesamt sind sie – auch nicht groß anders als das, was es schon gibt. Oder eben doch, weil in manchen Details können sie mehr (in anderen vielleicht weniger) als das, was schon länger da ist, und vor allem, eh nicht neu, ist da der Preis. Unter den Obengenannten sind welche, die kosten 5.000 Euro weniger als vergleichbare, aber schlechter ausgestattete Mitbewerber, und wie blöd muss man sein, um 5.000 Euro in den Bach zu schmeißen?
Auch bei den Präsentationen so mancher Marke fiel dann doch ein Detail auf: Da und dort schlich sich ein wenig Welteroberungsrhetorik in die Vorträge, freundlich formuliert, verklausuliert, kaum greifbar, aber wenn jemand sagt, er liebt es, zu gewinnen, dann muss da natürlich jemand anderer sein, der verliert. Nur so als Beispiel.
Das chinesische Auto-Ding erinnert ein wenig an Amazon. Gilt weitverbreitet ebenfalls als böse (über China als Staat oder System lässt sich nicht viel Positives sagen, und bis auf die schöne Ausnahme BYD, das immerhin in Europa Werke baut und hier produzieren wird, reden wir von reiner Importware), wird ansässige Hersteller verdrängen, tritt freundlich auf und ist geradezu unschlagbar in der Kundenfreundlichkeit. Man könnte jetzt sagen, das wird alles noch spannend, aber eigentlich wissen wir eh schon, wie es ausgeht. Nur die Dimensionen sind noch offen.
Zu dem Thema passt, dass wir, also die autorevue, zwar meistens ein unbezahlbares Auto am Cover haben, dann aber doch nicht vergessen haben, was die Realität ist. Und die ist, zum Glück, dass jetzt die Epoche der leistbaren Elektroautos anbrechen dürfte. Den Anfang macht gleich einmal China, eh klar, und Sie finden nähere Ausführungen dazu ab Seite 64, wo der formidable Kleinwagen BYD Dolphin Surf seinen Auftritt hat. So kann das gehen, und die oben angesprochene Verdrängung kann auch ersetzt werden durch Anpassung, womit wir uns ferner auf einen VW ID. Polo freuen dürfen und sicher noch diverse weitere Gamechanger, so nämlich nennt man das jetzt.
Ein solcher wollte und sollte schon der Audi A2 werden, der ab 1999 gebaut wurde und mit seiner Häufung von wertvollen Maßnahmen, wenn auch alle konventioneller Natur, dann doch aufgrund mangelnden Zuspruchs in der traurigen Rolle des verkannten Genies endete. Dies vor genau 20 Jahren, wir würdigen das Genie auf David-Staretz-Art, also ebenfalls geniemäßig, ab Seite 14 in diesem Heft.
Wolfgang Hofbauer
Revue
8 Was sich sonst so tut
McLaren Project Viva, Mazda Vision X-Coupé. Peugeot-CEO Alain Favey im Interview, Chinamarken in Österreich & Erinnerungen an den Audi A2.
Cover
20 Lamborghini Temerario
Ein 920-PS-Supersportwagen als alles durchdringendes Gesamtereignis.
Neu
20 Lamborghini Temerario
26 Porsche 911 Turbo S
30 Honda Prelude
34 Mitsubishi Grandis & Mitsubishi Eclipse Cross
36 VW T-Roc
40 Jeep Compass
42 Renault Twingo E-Tech
44 Kia K4
Report
32 Strom kostet
Willkommen im Paralleluniversum!
46 Die ungefragte Assistenz
Und zwar nicht immer gleich viel: Abzocke an der Ladesäule, noch immer.
50 Die Datenethikerin
Sarah Spiekermann-Hoff über die Fehler beim Digitalisieren des Autos.
Test
54 Mercedes-Benz CLA 250+ EQ
58 BMW M3 CS Touring
62 Lynk & Co 08
64 BYD Dolphin Surf
68 VW Golf R
70 Opel Frontera Electric
72 Nissan Qashqai e-Power
74 Hyundai Ioniq 9 Performance
76 Audi Q6 Sportback e-tron
78 Polestar 3 Long Range
Sport
82 Max Verstappen
Wie die Besessenheit zu seiner Passion plötzlich unsere Seelen berührt.
Feature
88 Im Twingo nach Paris
Reise im Ur-Twingo zur Präsentation des Neuen, Besuch bei Spinnern & Runden um den Triumphbogen.
106 Schlusslicht
Perpetuum mobile forever.
Klassik
94 130 Jahre Škoda
Zwölf museale Škodas und ein Schloss in Nordböhmen.
98 Der dritte seiner Art
Nicht einfach ein Iso Grifo – sondern Prototyp No. 3, und er hat nur sehr knapp überlebt.
Meinung
11 Wolfgang Hofbauer
Klug geparkt in Berlin.
18 David Staretz
Nur nicht lenken am Lenkrad!
81 Gerald Enzinger
Ferrari in der Krise. Mehrfach.
Standards
12 Impressum 49 Markt 80 Autobörse 104 Leserbriefe 105 Vorschau, Tagebuch
Alles Autos in diesem Heft
76 Audi Q6 Sportback e-tron
58 BMW M3 CS Touring
64 BYD Dolphin Surf
30 Honda Prelude
74 Hyundai Ioniq 9 Performance
40 Jeep Compass
44 Kia K4
20 Lamborghini Temerario
62 Lynk & Co 08
8 Mazda Vision X-Coupé
6 McLaren Project Viva
54 Mercedes-Benz CLA 250+ EQ
34 Mitsubishi Grandis
34 Mitsubishi Eclipse Cross
72 Nissan Qashqai e-Power
70 Opel Frontera Electric
78 Polestar 3 Long Range
26 Porsche 911 Turbo S
42 Renault Twingo E-Tech
36 VW T-Roc
68 VW Golf R

