Autorevue Logo

autorevue #10 2025

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Artikelbild
 ©  Andreas Riedmann

© Andreas Riedmann
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin

Unter dem Motto „noch einmal arg“ durchkreuzen wir beflügelt die nächtliche Wiener Innenstadt in BMW M2 und Civic Type R, zwei der letzten puristischen Handschalter. Dazu würde theoretisch auch der Porsche 911 GT3 gehören, doch für unsere Tour im Touring haben wir einen Testwagen mit Doppelkupplungsgetriebe ausgefasst – dennoch ein echtes Highlight. Auf ganz andere Art und Weise arg in dieser Ausgabe: Mercedes-Maybach SL 680 Monogram und Polestar 5. Dazu Berichte über das Paralleluniversum IAA München, Ercole Spada und wie die Formel 1 Amerika erobert.

Willkommen in der bewegten Welt

Herbert Brandl war zwar kein Autofahrer, auch kein autorevue-Leser, so gesehen ist die Zeile am Cover vielleicht ein wenig anmaßend: Herbert Brandl und die autorevue.  Andererseits hatte Österreichs bedeutendster Gegenwartskünstler, verstorben leider heuer im Juli, durchaus ein Naheverhältnis zu uns, eines sozusagen persönlicher Natur. Er wohnte mit unserem Art Director Markus Pölzl und mit David Staretz im selben Haus in Wien, das ergab Kontakte, mit David auch eine Freundschaft. 

Und so ergibt sich nun der eigentlich unerhörte Fall, dass sich die beste Geschichte, die über Brandl je erschienen sein wird, in einem Automagazin findet, und zwar hier in diesem. Und ganz autolos war Brandl ja auch wieder nicht. Die Lastwagenfotos, die Sie in dieser Geschichte sehen, hat er David vor Jahren übers Handy geschickt, vermutlich mit dem Gedanken, dass sie für die autorevue eventuell von Interesse sein könnten. Das war ungefähr zu einer Zeit, als ich selbst zum ersten Mal staunend vor einem seiner  Bilder im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels gestanden bin, ahnungslos über die Beziehungsfäden, die da schon existierten.

Von David Staretz stammt auch unser alljährlicher Bericht über die große europäische Autoshow, diesmal aus München. Es ist ihm auch diesmal wieder nicht gelungen, in die allgemeine Begeisterung über den ganzen neuesten Hot Shit einzustimmen, mit denen die Konzerne versuchen, darüber hinwegzutäuschen, dass ihnen eigentlich nichts recht Gescheites mehr einfällt. Ist ja schon alles erfunden. Was fehlte, waren chinesische Roboter, die Kaffee einschenken können und Pinguine als Role Models, und die haben wir jetzt auch.

Was außerdem fehlte oder zumindest immer weniger wurde, waren und sind kleine Autos mit Verbrennern, um die Zeit zu überbrücken, bis endlich alle vertrauensvoll und ohne sich dabei ruinieren zu müssen in der E-Mobilität angekommen sind. In dieser Beziehung war die große Autoshow am Isarstrand erwartungsgemäß nicht so ergiebig.

Immerhin: Die Zeit leistbarer (oder einigermaßen leistbarer) Elektroautos scheint langsam anzubrechen. Die auf diesem Gebiet jetzt oder demnächst Vorreiter sind, werden das Geschäft machen (auch wenn es immer wieder heißt, mit kleinen Autos verdient man zu wenig. Mit großen, die man nicht verkauft, verdient man auf jeden Fall noch weniger). 

Zur Freude vieler unserer Leserinnen und Leser gibt es noch genug Freiraum, in dem man so tun kann, als gäbe es das alles, von dem gerade die Rede war, überhaupt nicht. Mehrere der Geschichten in diesem Heft beweisen es, nicht zuletzt die Coverstory, die irgendwie komplett von gestern ist, obwohl nur Neuwägen darin vorkommen. Aber das ist gerade ihr Reiz.

Wolfgang Hofbauer

Revue

8 Was sich sonst so tut

Die Wucht des BMW iX3, Audis bessere Zukunft und ein Topolino.

Cover

46 BMW M2 & Honda Civic Type R
Donner, Blitz und zwei Autos, wie es sie bald nicht mehr geben wird. Leider.

Neu

18 Ferrari Testarossa
22 XPeng G9 und G6  
24 Polestar 5 

IAA München

28 Das Auto 2025
Willkommen im Paralleluniversum! 

Report

34 Wie die Hersteller verdienen
Reparaturen waren gestern, Abo-Modelle sind heute.         

Test

38 Mercedes-Maybach SL 680
44 Mercedes EQE 350 4matic SUV 
46 BMW M2
46 Honda Civic Type R
54 BMW X3 30e xDrive 
55 Nissan Qashqai 1,3 DIG-T   
56 Porsche 911 GT3  
60 Toyota Hilux 2,8 D-4D 4WD GR 
64 Škoda Elroq RS 

Fuhrpark

70 E-Mobilität
Empfehlungen für den Fuhrpark, die auch Spaß bereiten.

Sport

78 Formel 1
Die Eroberung Amerikas, unerwartet, plötzlich und nach vielen Pannen.  

Feature

100 Herbert Brandls Lkw-Hecks
Was eben so entsteht, wenn ein Maler auf der Autobahn beifährt und das Smartphone dabeihat.  

106 Schlusslicht
Bereit zum Rasenmähen. 

Klassik

84 Ercole Spada
Nachruf auf einen der größten, aber stets stillen Designer. 

90 Salzburger-Land-Klassik
Die hochbeschleunigte Landluft und die beste Mischung aus Menschen, Old- und Youngtimern. 

94 Souvenirs in eigener Sache
Bilanz des Handelsdelegierten: ein Alfa aus Brasilien, einer aus den USA und ein Weingut in Rumänien.

Meinung

11 Wolfgang Hofbauer
Die ziemlich teuren Kleinwagen. 

16 David Staretz
Die neue EU-Datenverordnung.

83 Gerald Enzinger
Der Fall des Lewis Hamilton.

Standards

15 Impressum 67 Markt 68 Autobörse 104 Leserbriefe 105 Vorschau, Tagebuch

Alles Autos in diesem Heft

14 Audi Concept C

8 BMW iX3   

46 BMW M2   

54 BMW X3 30e xDrive

18 Ferrari Testarossa

12 Fiat Topolino  

46 Honda Civic Type R  

10 Land Rover Defender Churchill  

28 Mercedes-Benz GLC  

38 Mercedes-Maybach SL 680

44 Mercedes-Benz EQE 350 4matic SUV   

55 Nissan Qashqai 1,3 DIG-T  

24 Polestar 5

56 Porsche 911 GT3  

10 Škoda Concept Vision O   

64 Škoda Elroq RS   

60 Toyota Hilux 2,8 D-4D 4WD GR

22 XPeng G6 und G9

Über die Autoren

Jahresabo ab 3,99€ pro Monat