Autorevue Logo

Test BMW 530e xDrive Touring

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Tests

BMW 5er, Touring, mit Plug-in. Blau außen, innen braun. Kein anderes Auto schreit mehr nach Vorstandsetage. Mit einer Einschränkung.

BMW 530e xDrive Touring
€ 72.024,–
Preis
Vierzylinder-Hybrid
Motor
299 PS
Leistung
450 Nm
Drehmoment
8-Gang-Automatik
Getriebe
Allrad
Antrieb
2195 kg
Gewicht
3,4 l/100 km
Testverbrauch Mix

Der BMW 5er Touring bietet mit 5 Metern Länge teils mehr Raum als die großen SUVs der Marke und spricht Kunden an, die diskrete Eleganz schätzen.
Der Vierzylinder-Hybrid leistet 300 PS, ist aber auf 218 km/h begrenzt und lädt nur langsam per Wechselstrom, 80 km E-Reichweite.
Überzeugende Verarbeitung, logisches Multimediasystem und hervorragender Platz, besonders im Fond - ein echter Cruiser.

Luxus-Kombi mit beeindruckenden Abmessungen

Natürlich fahren von denen da oben heute viele schon ein SUV, X5, iX und so, um bei den Weißblauen zu bleiben. Der 5er findet aber in der Zielgruppe immer noch treue Anhänger, die die Zurückhaltung eines Kombis schätzen, aber dennoch in einem Luxusauto unterwegs sein wollen: Mit einem Radstand von drei bei einer Gesamtlänge von fünf Metern übertrifft seine Ausdehnung die der großen SUVs des Hauses. Antriebsseitig herrscht hier hingegen mit einem Vierzylinder-Hybrid Zurückhaltung. Mit rund 80 Kilometern E-Praxisreichweite erfüllt er die Werksangabe, geladen wird allerdings nur Wechselstrom, heißt langsam.

Überraschende Geschwindigkeitsbegrenzung trotz 300 PS

Apropos langsam: Ist in Österreich zwar irrelevant, aber dass ein Auto mit 300 PS und wohl nicht allzu schlechter Windschlüpfigkeit nur 218 km/h schnell ist, kann für heitere Situationen sorgen. Man stelle sich Folgendes vor: Man nähert sich auf der deutschen Autobahn auf dem Weg nach München dem Top-Speed des 530er an. 218 km/h erreicht man bald einmal. Von hinten nähert sich ein vanartiger 218d Active Tourer (in Pensionistenrot) mit Vierzylinder-Diesel und genau halb so viel PS. Im Elefantenrennen setzt sich schließlich der Van gegen den Oberklassen-Kombi durch, um 2 km/h, mit den 220 Stundenkilometern Top-Speed kann Touring nicht mithalten. Diese Demütigung muss man als 5er-Fahrer und Vorstandsmitglied erst einmal verdauen. Im Regular-Fit-Anzug lässt es sich halt nicht so gut sporteln, wird man einsehen, auch wenn der BMW My Mode SPORT PLUS beim 530 Serie ist.

Komfort und Verarbeitung auf höchstem Niveau

Viel wichtiger ist bei diesem Auto ohnehin, dass es sich drinnen bequemstens reisen lässt. Eindeutig ein Cruiser. Die Verarbeitung ist top, alles ist perfekt arrangiert und den legendären Dreh- und Drückregler und das logisch aufgebaute Multimediasystem von BMW haben wir schon mehrfach lobend erwähnt. Und Platz hat er zum Saufuadern, im Kofferraum und vor allem im Fond, wo es beeindruckend bequem ist.

Zusammenfassung

Daten & Ausstattung

Preis

€ 72.024,– (NoVA 0 %)

Steuer

jährlich € 777,60 

Motor, Antrieb

R4, 1998 ccm, Turbo, E-Motor, 8-G-Aut., Allrad.

Leistung/Drehmoment

Verbrenner 140 kW (190 PS), 310 Nm. System: 220 kW (299 PS), 450 Nm.

Batterie/Laden

Li-Ion, 19,4 kWh. Bei 11 kW 0–100 % in 2:15 h.

Fahrleistungen

Spitze 218 km/h, 0–100 km/h 6,4 sec. 

Verbrauch

0,8 l/100 km CO2 18 g/km. Test: 3,4 l/21,8 kWh/100 km.

Dimensionen

L/B/H 5060/ 1900/1515 mm, Radstand 2995 mm, Gewicht 2195 kg, Anhängelast 750/2000 kg, Kofferr. 570–1700 l, Tank 60 l, Reifen 245/45 R19.

Ausstattung

Luftfederung Hinterachse, Sportsitze etc.

Extras 

Innenkamera € 192 ,– etc.

Dieser Text erschien in der autorevue 7&8/2025.

Über die Autoren

Jahresabo ab 3,99€ pro Monat