Erstmals fährt das große Porsche-SUV rein elektrisch – mit bis zu 1.156 PS, 800-Volt-Technik, über 600 Kilometern Reichweite und Ladeleistungen bis 400 kW.
Porsche hat die neue Generation des Cayenne – erstmals als rein elektrisches SUV, daher auch zum ersten Mal der Namenszusatz Electric. Er basiert auf der überarbeiteten PPE-Plattform (Premium Platform Electric). Die Batterie ist eine funktionale Strukturkomponente (also in die Fahrzeugstruktur integriert), mit einem Brutto-Energieinhalt von etwa 113 kWh. Dank der 800-Volt-Technik werden hohe Ladeleistungen ermöglicht: In geeigneter Umgebung soll in ca. 10 Minuten genug Energie nachgeladen werden, um rund 300 km Reichweite zu gewinnen.
Im Innenraum wartet Porsche mit einem neuen Bedien- und Anzeige-Erlebnis auf: Ein grossflächiges „Flow Display“, optionales AR-Head-up-Display sowie ein spürbar modernisiertes Anzeige- und Infotainment-Setup prägen das Interieur.
Variante „Cayenne Electric“ (Basis)
Leistung: Serien-Angabe etwa 408 PS (300 kW) und 835 Nm Drehmoment; mit Launch Control bis ca. 442 PS (325 kW).
Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 4,8 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h.
Reichweite (nach WLTP, Herstellerangabe): bis zu 642 km.
Ladeleistung: bis zu 400 kW möglich; in unter 16 Minuten von 10 % auf 80 % (Herstellerangabe unter optimalen Bedingungen).
Variante „Cayenne Turbo Electric“ (Top-Variante)
Leistung: im normalen Betrieb ca. 857 PS (630 kW), mit Launch Control bis zu 1.156 PS (850 kW).
Drehmoment: bis zu 1.500 Nm im Launch-Modus.
Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 2,5 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h.
Reichweite (WLTP): Herstellerseite nennt z. B. „mehr als 600 km“.
Zusätzliche Angaben & Nutzwert
Der Radstand wurde gegenüber den Verbrenner verlängert (auf etwa 3.023 mm), was dem Innenraum mehr Platz verschafft.
Ladevolumen: Serienkofferraum etwa 781 l, bei umgeklappten Rücksitzen bis zu ca. 1.588 l.
Anhängelast: je nach Ausstattung bis zu 3,5 t möglich (insbesondere bei der Top-Variante) – ungewöhnlich für ein Elektro-SUV dieser Klasse.
Produktion: Der neue Cayenne wird laut Medienberichten unter anderem im Werk Bratislava (Slowakei) gefertigt.
Verbrenner- und Hybridvarianten werden parallel weiterhin angeboten – der elektrische Cayenne macht keinen Ersatz, sondern eine flankierende Erweiterung des Baureihe.

