Martin Strubreiter
Autor
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Fiat Tipo 1,6 MultiJet: Mit frohem Ernst
Kein Retro-Charme, sondern ein Fiat, der im stärksten Segment antritt, fast jede Rechnung zu seinen Gunsten entscheidet und obendr...

VW Tiguan TDI 4motion DSG Highline: Keine Ecken, aber Kanten
Alles ist neu und gleichzeitig vertraut, anderes wäre bei einem VW auch zu überraschend. Ob doch noch Überraschungen auftauchen, w...

Kaufberatung Alfa Romeo Spider: Zart, dann hart
Das Blech rostet, der Motor ist haltbar, wenn man ihn zu bedienen weiß: Zuerst vorsichtig, dann mit jubelnder Drehzahl.

Alfa Spider: Ewig währt am schönsten
Der Alfa Spider durchlebte Höhen und Tiefen, bekam einen schrägen Namen, eine gewöhnungsbedürftige Lippe und eine frühe Filmrolle....

Toyota Avensis Touring Sports 2,0 D-4D: Nichts passiert
Wer allerdings behauptet, ein Halbjahres-Test mit dem obersten Toyota Avensis bestünde aus Ereignislosigkeit, sitzt einer falschen...

Hyundai IONIQ: Dreierlei vom Elektron
Eine Weltpremiere, auch wenn die prinzipielle Designlinie von anderen Marken schon gut eingeführt wurde: Elektroauto, Hybrid und ...

Kaufberatung Volvo 760/740: Banktipp, fast
Auch einer der solidesten Klassiker ever hat ein paar Schwachstellen, und wenn die Karosserien alt werden, fällt anderes auf.

Volvo 760/740: Die Quadratur des Quaders
Bei seiner Präsentation war der Volvo 760/740 von eher spröder Natur, mittlerweile überstrahlt seine Herzenswärme den kantigen Auf...

Peugeot 308 GTi: Du hast es so gewollt
Der Peugeot 308 GTi beweist, wie viele Notlaufeigenschaften für geschmeidige Alltagsaufgaben ein kompakter Sportler haben kann.

Mercedes 190 Kaufberatung: Prinzipiell ja
Die (fast) lückenlose Solidität des W 201 führt bisweilen zu immenser Kilometerleistung. Dann gibt’s doch ein paar Schwachstellen.