Martin Strubreiter
Autor
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Lada Vesta 1,6 Luxus: Nehmet Notiz!
Nehmet Notiz - nämlich vom größten Lada. Dem Lada Vesta 1,6 Luxus. Der erste, den man in der Blindverkostung nur angenehm heraussc...

Mercedes AMG GT C Roadster: Dezenz war gestern
Mercedes AMG GT C Roadster... und was sich die anderen denken, ist plötzlich auch ziemlich egal, die Polizei vielleicht ausgenomme...

Sascha-Wagen: Der Kleine, der Dicke und die Targa Florio
Das Auto war winzig, siegte ebenso unerwartet wie spektakulär, hatte einen in mehreren Belangen gewichtigen Initiator und mit Ferd...

Jetzt bloß nicht Lincoln zu ihm sagen
Denn was Ford da 1955 ins Duell mit den teuersten Cadillacs schickte, war die Luxusmarke einer Luxusmarke. Dementsprechend abgehob...

Ford Fiesta 1,0 EcoBoost: Groß ist keine Frage der Größe
Wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, wollen die Extras einfach ambitionierter verdichtet werden.

Corvette Grand Sport Z07: Lonely Rider
Dieses Auto kann auch Sonores, jubelt aber genauso gerne in eine Höhe, die unsere Fahrkunst und überhaupt den Rest der Welt abhäng...

Erste Fahrt im neuen VW Touareg: Macht & Musik
Beförderung für den Touareg in dritter Generation: Er ist jetzt das neue Familienoberhaupt, will heißen: das Premiummodell der Mar...

Opel Kadett C: Rostzeit in der Kaufberatung
Die Technik des Opel Kadett C ist solide, aber die Karosserie stammt aus dem Rostzeitalter. Je weniger man ihr das anmerkt, desto ...

Opel Crossland X 1,2 Turbo: Hohe neue Welt
Im wachsenden Segment der SUVs ist man schließlich auch bestens aufgestellt, wenn man die Geländekompetenz beiseiteschiebt und st...

Mini Countryman Hybrid: Gatsch auf leisen Sohlen
Rein elektrisch geht auch. Es gäbe aber auch 224 PS und 385 Nm, wenn alle Motoren des ersten Mini mit Plug-in-Hybrid zusammenspiel...