Zweieinhalb-Liter-Maschine, 140 PS. Die müssen sich was gedacht haben dabei.
Überblick
Design, Historie und Motorisierung: Der Charakter des Mazda 3
Der Mazda 3, seit 2003 bekannt unter diesem Namen, hat sich zu einer eigenständigen Kompaktklasse-Ikone entwickelt – besonders in dem charakteristischen Rotmetallic, das Lichtreflexe fast lebendig wirken lässt. Der aktuelle Viertürer in vierter Generation hat nichts mehr mit früheren Kooperationsmodellen wie dem Ford Focus oder Volvo S40 zu tun. Unser Testwagen bringt einen 2,5-Liter-Vierzylinder mit, leistet jedoch aufgrund von „Rightsizing“ nur 140 PS. Ziel ist ein kraftvoller Durchzug bei niedrigen Drehzahlen bei gleichzeitig effizienterem Verbrauch – was in der Praxis nur bedingt gelingt: unter 7 Liter/100 km nur auf der Autobahn, sonst eher 7,5 Liter. Immerhin: Über 700 Kilometer Reichweite sind drin. Die Fahrleistungen sind solide: knapp unter 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h, über 200 km/h Spitze.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

