Martin Strubreiter
Autor
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Jaguar XJ-S: Schweres Erbe
Als Nachfolger des E-Type laborierte der Jaguar XJ-S lebenslang am Übervater-Problem, seine Produktion wäre schon früh fast einge...

Fiat 500 ECO 1,2 Lounge: Es bromt der Beer
Das beliebteste Stofftier unseres Straßenbildes ist sich und uns treu geblieben. Auch, weil es manches besser kann als bisher.

Seat Alhambra TDI DSG – Mitte des Bebens
Wie liftet man ein Auto, das ohnedies solide im Zenit seines Lebens steht? Am besten durch hohe Verdichtung der Technik und dezent...

Kaufberatung Jaguar XJ-S: Auf den zweiten Blick
Gerade bei noblen Autos gilt immer wieder: Der Kaufpreis ist meist nur die Anzahlung.

Peugeot 308 2,0 BlueHDi 180 GT SW: Breiten- und Längensport
Der oberste Peugeot 308 ist nebenbei auch der wohnlichste, und nach Familientauglichkeit muss bei einem Kombi ohnedies nicht extra...

Die Bristol-Story – Ein Chef namens Gauner
Tony Crook hat Bristol nicht gegründet, aber 41 Jahre dorthin gelenkt, wohin nur erlesene Kunden folgen wollten: in eine feine, m...

Lotus Elise – Asphalt Fressen
Als Lotus wieder einmal gerettet werden wollte, kam die Elise exakt zur richtigen Zeit. Und präzise nach den Ideen des Formengründ...

Renault Espace Initiale Paris – Meine große Welt
Der Verlust eines Kubikmeters Rauminhalt wird mit so viel Stil und Styling aufgewogen, dass er nur beim Prospektlesen fehlt, nich...

Nissan NP300 Navara – 20-Stunden-Woche
Wenn erstaunlich viele Navaras im Dienste der Freizeit und des Lifestyles unterwegs sind, wollen sie natürlich nicht als Werktag a...

Mercedes-Benz GLS – Oben ist das neue Oben
Der GLS liegt jetzt beim Namen auf Augenhöhe mit der S-Klasse, seitlich betrachtet liegt er natürlich darüber, und bei der Techni...