
Autowelt
Neuer Citroen C3: Anders als die Anderen
Der neue Citroen C3 will so sein wie sein großer Bruder - der C4 Cactus - und dieses geschwisterliche Wetteifern ist sehr gut. Im Vergleich zur Konkurrenz schlagen die Franzosen einen anderen Weg ein.

Kaufberatung Porsche 928: Plan A und B
Auch wenn ein Auto von seinem Vorgänger überlebt wird, kann es ein perfekter Wurf sein. Gilt auch im zweiten Leben als Klassiker.
Blog
Dieser Laser lässt Rost keine Chance
So macht Rostentfernung Spaß: Dieser Laser reinigt Autoteile schnell, präzise und gründlich.
Autowelt
400 km/h: (Inoffizieller) Rekord mit der Kawasaki Ninja H2R
400 km/h auf einer öffentlichen (abgesperrten) Hängebrücke: Der türkische Motorradrennfahrer Kenan Sofuoğlu stellte mit einer Kawa...

Austro Daimler Bergmeister Cabriolet Spezial 1932: Der Salon des Zuckerfabrikanten
Eigentlich hätten Klimt-Gemälde und Adele selbst damit reisen sollen, doch die Geschichte des Austro Daimler Bergmeister von 1932 ...

Sogar Kaffeemühlen
Wenn eine Firma über 200 Jahren alt ist, dann hat sie nicht immer Autos gebaut, wie Peugeots Museum zeigt.

Autowelt
Starker kleiner Abarth 595
Liebend gerne verzichten wir beim Abarth 595 auf ein Radio oder sonstigen Schnickschnack, plädieren überdies für das Extra keine E...

Blog
Die wohl absurdeste Entscheidung in der Rennsport-Geschichte
Die 24 Stunden von Le Mans 1966 standen im Zeichen des Ford GT und einer Entscheidung, die es so wohl noch nie gab und für Unverst...

Autowelt
Carroll Shelby soll's richten
Auf dem Weg zum großen Erfolg bei den 24 Stunden von Le Mans, wird Carroll Shelby ein wesentliche Rolle zuteil und Henry Ford II v...

Blog
Wie alles begann mit dem Ford GT40
Sind es Zufälle oder Momente des Schicksals? Auf jeden Fall sind es Zusammenhänge, die vor 50 Jahren den Ford GT40 zum Gewinner de...

Blog
Und dann kauft Ford Ferrari doch nicht
Es ist schon eine schier unglaubliche Geschichte die die Zusammenhänge zeigt, warum Ford in Le Mans antreten musste.