Martin Strubreiter
Autor
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Ford Mustang Mach-E GT: Der woke Haudrauf
487 PS in einem Ford Mustang, das klingt nach guten alten Zeiten. Dieser Mustang aber parkt in guten neuen Zeiten, er beschleunigt...

Fiat Panda Cross 4x4: Sattelt die Hühner
Wer einen Fiat Panda Cross kauft, hat nichts völlig Ernstes vor, aber viel Hetziges. Die paar Nachteile dafür nimmt man gerne in K...

De Tomaso Pantera & Innocenti De Tomaso: „Ich liebe Schmerzen“
So gesehen war Hari Seiwald über seinen De Tomaso Pantera anfangs doppelt begeistert, und zum Innocenti De Tomaso mit auffälliger ...

Dacia Jogger: Vielfalt, die von hinten kommt
Der Dacia Jogger hat zwar nur ein Heck, ersetzt aber trotzdem drei Autos, und er schaut vor allem aus wie eines, das er eigentlich...

VW T7 Multivan Style TSI: Mitteltisch macht alles
Da ist es nur logisch, dass auch das ganze Auto drumherum so radikal mit seinen beiden Vorgängern aufräumt, dass es selbst aufgerä...

UAZ Buchanka: Saftig’ Brot macht Wangen rot
Als Buchanka bezeichnet man in Russland einen Wecken Brot in reiner Zweckform. Das bleibt auch so, wenn er fährt, seit 64 Jahren g...

Audi Q4 Sportback 50 e-tron quattro: Vorne kurz, hinten lang
Die abgesenkte Version eines aufrechten Elektro-SUVs ergibt ein geräumiges, vor allem sportliches Auto, zumindest mit dem stärkste...

Škoda Enyaq iV 80x Sportline: Schnee von heute
Ein sportlich gestimmter, allradgetriebener Enyaq als eine der besten Möglichkeiten, ein Elektroauto in den Schnee zu werfen, zart...

MG Marvel R: Abermals so neu
Während die bisherigen MG mit früher nix zu tun haben, hat dieser hier mit anderen heutigen MG wenig zu tun. So bekommt Elektro ei...

Morgan Plus Four: Alles beim Neuen
Morgans bestehen jetzt untenherum aus Alu und Renntechnik, lassen sich äußerlich aber nichts davon anmerken. Auch die 258 PS aus d...