Autorevue Logo

Autorevue Premium 3

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
ZEIT ZUM TRÄUMEN

Viele von uns werden leider nie herausfinden, ob es nun psychologisch schmerzhafter ist, an der Börse 10.000 Euro oder 25 Millionen zu verlieren. Mein Tipp in dieser Frage wäre die Legion der 10.000-Euro-Verlierer, denn es macht einen kleinen Unterschied, ob man nach einem Kurssturz noch 20 Tausender oder 50 Mille auf der Kante hat. Soll sagen: Man muss sich wahrscheinlich global betrachtet keine Sorgen um den Wohlstand machen. Oder, wie es ein Bekannter vor ­einiger Zeit bei einer Diskussion über Sinn, Unsinn und Preiswürdigkeit eines Rolls-Royce formulierte: „Wirklich teuer, mein Bester, ist ein eigener Flieger.“

Alles ist also relativ, ein Naturgesetz des Reichtums. Absolut bemüht haben wir uns, auch im dritten Jahr von Autorevue Premium die pfiffigsten Zugänge, die besten Autoren, die üppigsten Storys in ein Heft zu ­packen. Bei allen schöngeistigen Ambitionen hat die Autorevue als größtes Fach- und Männermagazin des Landes ja ein hohes Maß an Informationspflicht zu ­erfüllen. Deshalb verstehen wir Premium auch als ­Gegenpol zu so manchem seichten Anzeigenumfeld zum Thema Luxus, für uns ist es eine Sache reinen ­Herzens.

In Zeiten schwindender Üppigkeit – und von mehr ist ja real gesehen gottseidank noch nicht die Rede – bleibt uns immer noch das Träumen, und das bildet so was wie die Basis des folgenden Heftes. Das beginnt schon mit der Coverstory: Die BMW-Designer wurden zu einer zukunftsweisenden Fingerübung eingeladen, herausgekommen ist der M1 Hommage. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Neuinterpretation des Themas Mittelmotorsportwagen nach den Maximen des Siebzigerjahre-Kults M1, hier werden auch in den Details die Schienen zu künftigen Serienmodellen ­gelegt. Eine Serienproduktion wird noch überlegt, aber der Druck der Fans steigt derzeit gewaltig. Jedenfalls wird das Ding definitiv auf dem Zettel stehen, den wir am letzten Adventsonntag aufs Fensterbrett legen. Mehr ab Seite 22.

Einen Traum von geradezu barocker Opulenz lebt der Autodesigner Daniel Simon aus. Er entwirft in ­seiner Freizeit am Computer seine Vorstellungen von Mobilität in etwa fünftausend Jahren, und zwar inklusive fiktiver Backgroundstorys, technischer Daten und in atemberaubender Tiefenschärfe. Das Ganze ist ­genauso irre und fantastisch und schön, wie es hier klingt (Seite 66).

Um endlich einmal ein Gefühl dafür zu kriegen, wie es sein könnte, wenn man mit einer gewissen finan­ziellen Sorglosigkeit in den Tag lebt, schickten wir Wolfgang Hofbauer, unseren Spezialisten für „Möbel, Pelz und teure Getränke“, zu einem Polo-Turnier nach St. Moritz. Im Fond eines Maybach ließ er ordentlich Luft in Schampusflaschen, und wir erfahren auch andere essenzielle Dinge des fortgeschrittenen Wohlstandes, etwa, warum der Snob von Welt die Schweiz dem Wintersport in Aspen/Colorado vorzieht.

Und der Supertest, traditionell tragender Teil dieser Ausgabe, war überhaupt wieder einmal ein mehrtägiger Traum. Es begann damit, dass wir bei der Einfahrt in Saalfelden auf einer Videowall begrüßt wurden (ja, wir lieben subtil dargebrachte Wertschätzung unserer ­Leser), und mündete in einem dreitägigen Fest des ­Fahrens – Postalm, Hochkönig, Großglockner und zum Abschluss der neue Kurs im ÖAMTC-Fahrtechnik­zentrum Saalfelden. Unter den Kandidaten werden Sie echte Preziosen finden, vom KTM X-Bow über den Bond-Aston-Martin bis zu unserem Überraschungssieger.

Jedenfalls sollte Ihnen Premium 2008 jede Menge Stoff zum Träumen und Gustieren bieten, denn irgendwann wird es an den Börsen ja wieder aufwärts gehen.

Christian Kornherr

 

  12  Schnelle ZukunftEstoque, der Lamborghini für die ganze Familie.Schwenk zum Frontmotor: Ferrari California.Außerdem: Porsche Cayman S Sport, Mercedes S 600 Pullman,Saab 9-X-Air Concept, Chevy Camaro, Maybach Landaulet.  20  Teure IdeallinieGeld verbrennen, aber schnell: Ein Wochenende im SLR McLaren 722 GT.

coverstory

22  BMW M1 HommageScharf gezeichnete Vergangenheit für eine mögliche Zukunft.

supertest

  30  Über den WolkenDie Suche nach dem ultimativen Sportler.Wie immer subjektiv und ungerecht.Am Start: Audi R8-R „Harry“, Aston Martin DBS, BRP Can-Am Spyder,KTM X-Bow, Mercedes SL 63 AMG, Mitsubishi Lancer Evolution,Porsche 911 Carrera S Cabrio, Subaru Impreza STi.

zukunft

66  Nach dem Jahr 8966-BFreizeitfantasien eines Autodesigners:Cosmic Motors und die feinsten Geräte einer fernen Zukunft.

features

76  Racing BarracudaChristian Clerici über notwendige Erfahrungenmit einer Sau von Rennwagen. 92  Road to NowhereNinety Mile Beach, die längste Sandstraße der Welt.Ein Ausflug in Neuseeland. 96  Eispolo mit ChauffeurMillionäre in St. Moritz: Der Leiter des Ressorts„Möbel, Pelz und teure Getränke“ aus dem Fond eines Maybach 62.102  Finnischer WalzerPorsche Ice Force, ein Perfektionskurs im Eistanzen.Mit Knut, dem Eisbären.106  Zweimal WasserEine Landpartie an den Gardasee und nach Florenz,des Sonnenunterganges wegen.114  SchlusslichtIm Wendekreis des Tachos.Von Albert Ostermaier.

bikes

  82  HarleylujaPhilipp Waldeck auf den Spuren eines Kults,zum runden Jubiläum: Eine Million Stunden Harley-Davidson.108  Zupacken, loslassenDie Geschichte von Fritz Ehn, (zu) vielen Motorrädernund einer Auktion in London.

spielzeug

  88  Gib’s mirUnnötig, aber schön:Ein Shopping-Guide für kleine und große ­Luxuswesen.

alle autos

  30  Audi R8 R „Harry“30  Aston Martin DBS22  BMW M1 Hommage30  BRP Can-Am Spyder18  Chevrolet Camaro14  Ferrari California30  KTM X-Bow12  Lamborghini Estoque18  Maybach Landaulet96  Maybach 6220  SLR McLaren 722 GT30  Mercedes SL 63 AMG16  Mercedes S 600 Pullman30  Mitsubishi Lancer Evolution76  Plymouth Barracuda AAR16  Porsche Cayman S Sport30  Porsche 911 Carrera S Cabrio102  Porsche 911 Carrera 4 S18  Saab 9-X-Air Concept30  Subaru Impreza STi

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel