Martin Strubreiter
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Kaufberatung Ford Mustang: No Car for Slow Men
Die Technik des Mustang stammt aus der Großserie, sie ist (ziemlich) problemlos, und quasi alle Teile sind zu haben. Beim Blech si...

Kaufberatung Jaguar XJ: Beware of the Rost
Die Karosserie des Jaguar XJ ist ebenso schön wie rostgefährdet, ihre Konstruktion verlangt nach einem Könner am Schweißgerät. Ab...

Kaufberatung Mercedes-Benz SL/SLC R/C 107: Wertvolle Werte
Ein Auto für Sparefrohs waren Cabrio und Coupé der Baureihe 107 nie, daran hat sich trotz guter Qualität bis heute wenig geändert.

Kaufberatung Peugeot 404: Pierre Normalverbraucher
Mit dem 404 motorisierte Peugeot Ärzte, Architekten, Familien und halb Afrika. Dort fiel auch seine einzige echte Schwäche nicht s...

Kaufberatung Mazda MX5: Frühe Reife
Technik ohne Zicken, Blech mit lediglich einer echten Schwachstelle und geringes Lebensalter für einen Klassiker – klingt nach ein...

Kaufberatung Ford Capri: Längen- mal Breitensport
Der Ford Capri brachte 1968 die Idee des unkomplizierten Sportwagens nach Europa. Auch der Rost schien auf ihn gewartet zu haben.

Kaufberatung Suzuki SJ: Cowboyhut und Baseballkappe
Als SUVs noch UVs waren, rollte Suzuki den Grundbaustein der Idee ins Straßenbild. Dass er dort kaum noch zu sehen ist, hat Gründe...

Kaufberatung Steyr-Puch 500: Problemzwerg
Die Ansicht, dass ein kleines Auto nur wenig Arbeit bereiten würde, ist schon oft an der rostigen Realität zerschellt.

Kaufberatung Mercedes/8: Solid Old
Auch ein Millionenseller kann selten werden, wenn die Mechanik solider ist als die knifflig konstruierte Karosserie.

Kaufberatung Citroën DS: Schweben, so und so
Ob man mit einer DS glücklich wird, hängt vom Rost ab und von der gewählten Version: Es darf alles auch ziemlich einfach sein.