Giugiaro. Nirosta-Body. Chapman. Flügeltüren. Belfast. Zurück in die Zukunft, Teil 1–3.
Und zuletzt der Boss in Handschellen. Der DeLorean DMC-12, bewegte Ikone eines gescheiterten American Dream, ist auch heute noch ein aufgeladener Schicksalsgenerator
Mario Spiegel war 21, erster Urlaub in Miami, da stand bei einem Used-Car-Dealer dieses nirosta-blanke Gerät und es entbrannte eine Liebe, die 12 Jahre anhalten würde. 12 rostfreie Jahre. Und danach: Ab in den Autorevue-Kleinanzeigenteil. DeLorean, Bj. 81, Chromstahlauto, 150 PS, Filmauto, öS 249.000,–.
„Seien wir uns doch ehrlich“, sagt Mario Spiegel mit erfrischendem Hansi-Hinterseer-Lächeln, „irgendwann erlischt doch jede Liebe. Das ist wie bei den Frauen. Nach zwanzig Jahren ist es genug.“ Immerhin gibt er ihnen noch acht Jahre dazu.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.