
Neulich am Karmelitermarkt: Wir lieben ja die Marke Dacia als letztes Bollwerk gegen die Zwangsverhipsterung. Dass jetzt ausgerechnet die … also echt!
Nein, im Ernst: ist nur der Name. Dacia Hipster Concept. Ist obendrein auch nur ein Konzept, eine Studie, etwas mehr als eine Idee. Die Idee ist zu bewilligen, sie heißt intelligentes E-Auto, wobei mit Intelligenz nicht die Pieps-Frequenz gemeint ist. Mit drei Metern Länge ist man schon einmal außergewöhnlich, derzeit ist ungefähr 3,60 m die Untergrenze (Kia Picanto, Leapmotor T03, Fiat 500e – Smart I war 2,5 m lang).
Trotzdem vier Sitze (und 70 l Kofferraum, oder zwei und 500 l Kofferraum). Durch die Form eines Straßenbahnwagons wird der beschränkte Innenraum maximal ausgenutzt. Das Concept ist 20 Prozent leichter als der Spring, 425 kg ohne Batterie. Diese wiederum wird nicht dick auftragen, ein Serien-Hipster, der dann hoffentlich nicht so heißt, würde 150 bis 200 km weit kommen, was statistisch allemal reicht (nur der Einzelfall könnte zuweilen anstrengend werden).
Dacia sagt nicht definitiv, so ein Auto nicht zu bringen. Wir sehen das so: Wenn in der Stadt überhaupt ein Auto was bringt, dann so eines. Einen Bedarf sollte es wohl geben. Also von unserer Seite gibt es grünes Licht, loslegen, danke.