Das berühmte Rundherum – Hardware, analoger Kleinkram: Man hat manchmal den Eindruck, dass sich damit gar niemand mehr beschäftigen will.
Es geht auch anders. Erste Fahrpräsentation des Golf, Generation acht: Stolz stehen die Motoreningenieure und die Fahrwerkstechniker und die Innenraumdesigner herum und erzählten bereitwillig von ihren Jobs.
Die vom Fahrwerk haben einen besonders guten gemacht. Wie schon im Vorgänger wird für die schwächeren Motorisierungen die günstigere Verbundlenkerhinterachse genommen, ab 150 PS kommt die Mehrlenkerachse zum Einsatz. Wir fuhren mit beiden und konnten auf kurvigen, unverbastelten Landstraßen in der wahrlich nicht reichsten Region Europas praktisch keine Unterschiede feststellen. Das Auto liegt in jedem Fall richtig konzentriert am Belag, reagiert auch auf hohe Kurvengeschwindigkeiten mit trockener Exekution.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.