Autorevue Logo

Toyota GR 86: Einmal noch spielen!

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Tests
Ein Sportwagen wie aus dem Manufactum-Katalog: Saugmotor vorne, Handschaltung, Antrieb hinten. Mit Sperre, Ehrensache.

Die Kurve anbremsen, zurückschalten, den Scheitelpunkt anvisieren, einlenken, rauf auf den Pinsel, spüren, wie das Heck rauswill – bewusst zum Spaß draufbleiben und zart mit der Lenkung korrigieren, die Fliehkraft spüren. Am Rutscher ums Eck. Das ist etwas, was unglaublich Freude bereitet – aber leider immer seltener möglich wird, so man sich keine gebrauchten Gurken einziehen will.

Das liegt daran, dass der Hinterradantrieb per se rarer wird, sogar BMW wirft schon sämtliche Tabus über Bord. Und natürlich daran, dass die leistbaren Sportwagen überhaupt vom Aussterben bedroht sind. Mag sein, dass diese ein wenig dem Öko-Zeitgeist zum Opfer gefallen sind und dass unauffälligere, lustige Hot Hatches im täglichen Leben viel praktischer sind. Wenn es um Ästhetik geht, führt jedoch kein Weg am Coupé vorbei. Nicht umsonst adeln diverse Hersteller ihre flachgepressten Limousinen fälschlicherweise mit diesem Begriff.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel