Abgesehen von piepsenden Belästigungen vertritt der Qashqai auch in aufgefrischter dritter Generation die verlässliche Mitte der Gesellschaft.
Überblick
Tempolimitwarner-Deaktivierung: Komplexität im Nissan Qashqai
Man muss es leider sagen, im Nissan Qashqai offenbart sich ziemlich sehr die Freude der japanischen Ingenieursschule an der komplexen Lösung von Sachverhalten. Zum Beispiel die Tempolimitwarner-Deaktivierung: Bis zu sieben Einzelhandlungen am Lenkrad sind nötig. Das ist auf die Dauer so verbitternd, dass eine objektive Beurteilung des restlichen Fahrzeugs erst nach längerem zeitlichem Abstand möglich ist (wir fragen uns freilich, wie Käufer mit sowas leben … nicht weil sie so gerne rasen, sondern weil die erkannten Tempolimits zu einem nicht geringen Teil falsch sind und man oft genug angepöbelt wird, ohne was falsch gemacht zu haben). Was nach dem ganzen Ärger übrig bleibt, ist ein grundsolides Auto ohne Schwächen. Der Qashqai war 2006 ein Pionier des Familien-SUVs, zeitweise global unglaublich erfolgreich, und er ist noch immer gut unterwegs (984 verkaufte Einheiten in Österreich bis Juli). Eh zu Recht.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.