Kommt ein Schiff aus Afrika … und bringt uns den X3 als Plug-in-Hybrid, trotzdem und noch immer ein Eckpfeiler europäischer SUV-Kultur. Wenn auch nicht durchgehend.
Überblick
BMW X3 Produktion in Südafrika: Tradition seit 1968
Rein produkttechnisch ist es natürlich egal, dass ein Auto in Südafrika gebaut wird und nicht zum Beispiel in Dingolfing. Rosslyn, Teil der City of Tshwane Metropolitan Municipality klingt auch nicht schlechter. Dort werden übrigens seit 1968 BMWs gebaut, seit 1994 auch für außerhalb Afrikas. Auch der neue X3 hat dort eine Heimat, der 30e kommt ausschließlich aus Rosslyn. An dem einen oder anderen Patzer sind allerdings nicht die Südafrikaner schuld, sondern die Bayern, die schauen, was reingeht. Das betrifft vor allem die Drückplatten in der Mittelkonsole und in den Türen für die Belüftung, kein Renommee für BMW, auch wenn sich's reimt.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.