Autorevue Logo

Neu: Bugatti Mistral

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
15 min
Artikelbild
 ©  Andreas Riedmann

© Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Tempo 450 mit Rückenwind. Den offenen Bugatti Mistral rund um Molsheim zu bewegen, ist ein Lehrstück für angehende Millionäre Milliardäre.

Bugatti Mistral
13 Millionen Euro
Preis
16
Zylinderanzahl
8 Liter
Hubraum
21,8 Liter
Verbrauch
80 Prozent
NoVA

• Der neue Bugatti Tourbillon mit V16-Hybrid-Antrieb leistet 1800 PS Systemleistung und kostet 3,8 Millionen Euro - die gesamte Auflage von 250 Stück war in nur fünf Stunden ausverkauft.
• Die Bugatti-Manufaktur in Molsheim gleicht eher einem luxuriösen Château als einer Automobilfabrik und produziert nur 50-80 Fahrzeuge pro Jahr in handwerklicher Perfektion.
• Der Bugatti Mistral mit 1600 PS W16-Motor bietet als letztes Modell mit diesem legendären Antrieb ein einzigartiges Fahrerlebnis mit Weltrekord-Potenzial von über 450 km/h.

Bugatti Tourbillon: Exklusives Hypercar-Erlebnis im luxuriösen Ambiente

Die drei Montblanc-Tintenfarben Midnight blue, Royal blue und Black permanent stehen dem Gast zur Auswahl, wenn er so freundlich sein möge, sich in das Bugatti-Gästebuch einzutragen. Allerdings muss er für einige Minuten den Blick vom dunkelvioletten Bugatti Tourbillon abwenden, der hier in der Remise Süd zwischen den bodentiefen Fabrikstil-Fenstern und dem ovalen 12-Personen-Tisch mit eingearbeiteten Bugatti-Motiven geparkt ist. Das V16-Hybrid-Modell Tourbillon steht noch nicht im Verkauf bzw. ist ja JEDER Bugatti, den man hier auf dem Gelände, in der Fabrikationshalle, zu Gesicht bekommt, bereits verkauft. Zur Einordnung: Der Tourbillon (sein horologischer Name als Hinweis darauf, dass man keine Komplikationen scheut) ist der Nachfolger des Chiron, wird in einer Auflage von 250 Stück hergestellt und hat sechzehn Zylinder (Saugmotor). Die drei Elektromotoren setzen 800 PS frei, 1000 PS liefert das Verbrenner-Aggregat, somit entstehen 1800 PS Systemleistung; das Hypercar wiegt aber keine zwei Tonnen. Preis: Etwa 3,8 Millionen Euro vor Steuern. In fünf Stunden war die gesamte Tourbillon-Auflage ausverkauft. Jetzt muss man sie nur noch zusammenbauen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.