
Wenn du es eilig hast, geh langsam, meinte einst ein weiser Chinese. Das stimmte zwar, war aber zu einfach. Heute wagen wir es auf Europäisch trotzdem noch kürzer zu sagen: in Ruhe schnell.
Nachdem das Auto scheinbar gerade an jeder Ecke neu erfunden wird, ist es doch schwierig geworden, die technologische Speerspitze einleuchtend darzustellen. Was soll ein Hersteller also noch herstellen, der in den vergangenen Jahrzehnten für sich sogenannte Technologieführerschaft beanspruchte und das auch noch souverän erklären konnte, mächtiger Konkurrenz wie Audi, BMW und nicht zuletzt auch Lexus zum Trotz?


a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.