Autorevue Logo

Audi RS5 Sportback 2,9 TFSI quattro tiptronic: Dezenz und Vehemenz

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Audi RS5 Sportback 2,9 TFSI quattro tiptronic: Dezenz und Vehemenz
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests
Der RS5 in seiner zweiten Generation ist form­schöner geworden, flüssiger im Heck, souveräner in der Physiognomie – und eine Investi­tion in die Zukunft.

Der neue Single-Frame-Kühler orientiert sich an RS 6 und RS 7. Um fünfzehn Millimeter verbreiterte Radhäuser lassen den Vorgänger geradezu schmalbrüstig wirken. Was aussieht wie eine nicht ganz geschlossene Motorhaube, ist eine Reminiszenz an den Ur-Quattro. Faszinierend, dieses Zusammenspiel von Dezenz und Vehemenz. Das Ergebnis wollen wir als Substrat dringlicher Eleganz bezeichnen.

Insofern verblüfft das Coupé nach wie vor durch den großen Kofferraum, den man zu zweit allerdings kaum ausnützen wird. Als Viersitzer empfiehlt sich der Zweitürer freilich nur auf Kurzstrecken. Nicht, dass es an Platz mangelte, aber ungern schlüpft man an den Gurten vorbei ins Finstere hinab. Die Fondfenster sind abgedunkelt und lassen sich keine Spaltbreite öffnen. Auch die elektrische Fahrfunktion für den Vordersitz wirkt kaum befreiend, auch wenn sie immerhin ein Escape-Tool darstellt. Großzügiger wirkt der Fond bei teilweise umgelegten Lehnen oder wenigstens geöffneter Durchreiche; jetzt bekommt das Laden Sinn, klassischerweise die Skiausrüstung.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel