Liebe Leserin, lieber Leser,
was kann ein Mann, der seit dreißig Jahren tot ist, heute den Jungen bedeuten? Nicht viel mehr als eine Ikone der James-Dean-Haftigkeit, immerhin, verklärt von den 40-Jährigen, die ihn als Kinder noch mitgekriegt haben, und den 50-Jährigen, die genau den Moment beschreiben können, die Situation, als sie die Nachricht hörten an jenem spätsommerlichen Samstagnachmittag, zur Erinnerung gefroren wie Dornröschen, man war im Garten, auf der Stiege, im Wasser, im Auto, jemand hat es gerufen, oder war es am Telefon, am Radio: Der Rindt ist tot, und dann hat man dies oder jenes getan, weiß es jedenfalls noch haargenau, was und wie, wird den Moment nie vergessen: Der Rindt ist tot.Furchtlosigkeit bis zur Tollerei, Reflexe jenseits unserer Phantasie und ein unglaubliches Gesicht machen das Bild aus, das auch heute noch zieht. Dies ganz abgesehen von der emotionalen Befrachtetheit für das damalige Österreich, das sich in irgendwie dumpfen Zeiten nach einer Lichtgestalt sehnte, die so ganz anders sein sollte als das, was wir gewohnt waren. Insofern war der Jochen ein Hammer.Jochen Rindt ist natürlich auch eine Lichtgestalt der Autorevue. In unserem Gründungsjahr 1965 hat er Le Mans gewonnen, von da an wurde er ernsthaft wahrgenommen, und mit ihm der Motorsport in diesem Land, so einfach war das.Neues Material zum posthumen Weltmeister von 1970 aufzutreiben war nach der fortlaufenden liebevollen Ausbeutung unserer Erinnerungen not quite easy. Dennoch: Milan Schijatschky rückte die Fotos der letzten Home Storyheraus (im Haus des Boxweltmeisters!) und Lotus-Teamkollege John Milessteuert sehr persönliche Aspekte zur Sicht des Monza-Wochenendes bei. Dazu ein paar unvermeidliche Klassiker: Samstag vor 30 Jahren, ab Seite 80.
*Wenn man sich heute einen NASA-Flugkörper schon ziemlich mühelos ohnemechanisches Stanglwerk vorzustellen vermag, so geht auch die bodennähereEntwicklung in diese Richtung: Elektroniksysteme, die den Weg vom Auslöser bis zur Befehlsumsetzung ohne Hardware überbrücken und dafür ein Netzvon etwaigen Fehlerbereinigungen parat haben. Dieses Netz sollte trotz seiner Unsichtbarkeit einen Status von Betriebssicherheit garantieren, der über dem von handfesten Eisentrümmern oder Kunststoffen liegt. So mag man sich auch dem vorerst noch schwummerlichen Gedanken der elektronischen Lenkung nähern.Software, die die ganze Drive-by-Wire-Technologie entscheidend unterstützen kann, wurde von österreichischen Gelehrten entwickelt und erlebt jetzt ihre heiße Phase der weltweiten Marktvorbereitung. Es war ein Vergnügen,den großen Professor und seine Jünger zu treffen: Das langsame Begreifen der Millionstelsekunde, ab Seite 30.
Herzlich,Ihr Herbert Völker


Inhaltsverzeichnis
AUTOS
68 Audi A6 2,8 Multitronic40 BMW M346 Daewoo Tacuma20 Dodge Maxx Cab50 Ferrari 360 Spider72 Fiat Punto Speedgear58 Hartge 5,0 Coupé62 Hyundai Trajet 2,0 GLS76 MGF 1,8i Steptronic10 Mercedes Sportcoupé23 Nissan Micra36 Opel Speedster66 Opel Astra Eco 456 Toyota Previa44 Volvo S60
68 Die neue Liebezur AutomatikDreimal CVT für heute:● Audi A6 2,8 Avant Multitronic● Fiat Punto Sporting Speedgear● MGF 1,8i Steptronic
FEATURES
6 Waldecks Wanderbrief128 Much MatschMoskitos, bunter Schlamm, Jeeps und null Traktion. Susanne Hofbauer und Peter Robain im Dschungel Thailands
140 Schrott entsorgenWas aus unseren 10.000-Schilling-Autos geworden ist, zum Beispiel:Bluebird beim Autocrash
TECHNIK
30 Das langsame Begreifender MillionstelsekundeTime Triggered Technology.Hermann Kopetz im Gesprächmit Herbert Völker.Was Zeitsteuerung fürs Auto bedeutet,von Rudolf Skarics
MOTORRAD
134 Cagiva V-Raptor & Navigator
138 Frisch am KnieVon der Auslage in die Schräglage:Kawasaki W 650 Café Racer,Honda Black Widow, Piaggio X9
SPORT
80 Jochen RindtSamstag vor 30 Jahren.Ikonen einer Karriere. Die außergewöhnlichen Fotos von Milan Schijatschkyund Rainer Schlegelmilch.Die letzte Homestory.Erstmals beschreibt der Lotus-Teamkollege John Miles das Weekend vonMonza: „Runter mit den Flügeln!“
100 Formel 1: GP vonDeutschland und UngarnBarrichello weint in Hockenheim,Mika überholt Schumi in Ungarn
108 Young GunsDie Zukunft des Motorsports liegt in der Sitzschale eines Zweitakt-Kart: Gelebter Ingrimm mit Jessner&Houdek (Fotos)
112 VollgasrevueÖsterreicher in Langstrecken-Rennen,Patrick Friesacher siegt in F-3-DM
SERVICE
29 Treffen und Termine
118 Autobörse – Kleinanzeigen
157 Automarkt in Österreich
149 Alle Preise: Neuwagen,Gebrauchte & Motorräder160 Impressum