Autorevue Logo

Windschutzscheibe

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Glossar

Durch die Windschutzscheibe wird dem Fahrer dieSicht nach vorne ermöglicht. Zudem wird der Fahrer durch die Windschutzscheibevor Wind und Teilchen im Luftstrom geschützt. Sollte sich auf der Scheibe zuviel Wasser befinden oder diese beschlagen sein, sollte diese gereinigt bzw.mit Warmluft angeströmt werden. Die Windschutzscheibe sollte vom Fahrer stetssauber gehalten werden, um eine freie Sicht zu ermöglichen.

Montage der Windschutzscheibe

Die Windschutzscheibe wird entweder mit Gummiprofilen schwimmend befestigt oder bei modernen Fahrzeugen ein oder aufgeklebt und in seltenen Fällen auch aufgeschraubt.

Reinigung der Windschutzscheibe

Bei der Reinigung der Windschutzscheibe wird zwischen der Außen- und der Innenseite der Scheibe unterschieden. Die Reinigung der Außenseite erfolgt oftmals während der Fahrt. Hier genügen meistens die Scheibenwischer, welche die Scheibe bei Regenfall sauberwischen. Damit wird die Scheibe ebenso frei von Wasser gehalten und somit eine freie Sicht des Fahrers gewährleistet.

Reinigung der Innenseite

Die Reinigung der Innenseite hingegen ist seltenererforderlich, da es auf der Innenseite nur gelegentlich zu einerBeeinträchtigung des Sichtfeldes kommt. Zur Reinigung genügt das einfacheAbwischen der Scheibe mit einem trockenen und sauberen Tuch. Eine beschlageneScheibe kann die freie Sicht ebenso einschränken, wie zu viel Wasserbefall. Diebeste Maßnahme in diesem Fall ist eine Zugabe von Warmluft. Eine eingeschalteteKlimaanlage eignet sich auch bestens für die Beseitigung des Beschlags.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat