Autorevue Logo

E-Fuels: Sonne und Wind im Tank

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
9 min
Windräder an einer Straße
Getty Images©Getty Images
  1. home
  2. Autowelt
Aus Wind- und Sonnenenergie hergestellte synthetische Kraftstoffe sollen Benzin und Diesel ersetzen und so den Verbrennungsmotor CO2-neutral machen. Was einfach und logisch klingt, hat einige Tücken.

Im ersten Moment sieht die Sache ganz einfach aus: Fossile Kraftstoffe werden durch synthetische Kraftstoffe ersetzt, die mithilfe von Sonnen- oder Windenergie hergestellt werden. Alles andere kann beim Alten bleiben. Wir fahren weiter an die Zapf­säule, müssen uns nicht mit den Tücken des elektrischen Stroms oder den Risiken von Wasserstoff herumschlagen. Es gibt eine Sorte E-Fuels als Benzin- und eine andere als Diesel­ersatz. Die Technologie zur Herstellung ist verfügbar und in allen Motoren einsetzbar. Der Wille, E-Fuels zu verwenden, ist hoch, jedenfalls in den Bereichen und Unternehmen, die schon lange im weiten Geschäftsfeld der fossilen Mobilität tätig sind.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.