Autorevue Logo

BYD Seal: Preise, Varianten, Testberichte

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
BYD Seal: Preise, Varianten, Testberichte

©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Autowelt

Wird der BYD Seal seinem Ruf als "Tesla-Killer" gerecht? Alle Infos zur Elektro-Limousine gibt's hier im Überblick.

Der BYD Seal ist eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine des chinesischen Herstellers BYD. In den Medien wurde der Seal - zu Deutsch "Seehund" - immer wieder als Tesla-Killer oder -Jäger bezeichnet, was den schon auf den ersten Blick offensichtlichen Ähnlichkeiten zum Model 3 geschuldet ist. Die Elektro-Limousine ist bereits in Österreich erhältlich. Die wichtigsten Informationen zum BYD Seal - inklusive Preisen und technischen Daten - findet ihr hier im Überblick.

Blurred image background
Der BYD Seal ist schlank und sehnig designt und nimmt damit Jagd auf Tesla und den BMW i4 auf.

Der BYD Seal ist schlank und sehnig designt und nimmt damit Jagd auf Tesla und den BMW i4 auf.

 © Andreas Riedmann

BYD Seal: Reichweite, Antrieb, Ladezeit, Dimensionen

Der BYD Seal ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: mit Hinterradantrieb und Allradantrieb. Die Eckdaten in der Übersicht:

Antrieb

Die Hinterradantriebsversion ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der bis zu 230 kW (313 PS) leistet. Die Allradversion verfügt über zwei Elektromotoren, die eine kombinierte Leistung von bis zu 390 kW (530 PS) bieten.


Reichweite

Die kombinierte Reichweite des BYD Seal beträgt bis zu 570 km für die Hinterradversion und bis zu 520 km für die Allradversion, gemessen nach dem WLTP-Zyklus.

Beschleunigung

Die Allradversion des Seal beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die RWD-Variante benötigt für diesen Sprint 5,9 Sekunden.

Höchstgeschwindigkeit

Beide Varianten sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h elektronisch begrenzt.

Batterie

Beide Varianten haben die eine BYD Blade Battery mit einer Kapazität von 82,5 kWh an Bord.

Ladezeit

Die Ladezeit (DC 150 kW) des Akkus von 10% auf 80% beträgt etwa 37 Minuten, von 30 auf 80% geht’s in 26 Minuten. In der Realität kommt man über durchschnittlich 90 kW Ladeleistung aber kaum hinaus, wie wir auch in unserem Test festgestellt haben.

Dimensionen

Fünf Sitze, 4.800 mm Länge / 1.875 mm Breite / 1.460 mm Höhe, Kofferraum 400 Liter hinten und 50 Liter vorne (Frunk).

Maximale Anhängelast

Der BYD Seal RWD zieht bis zu 750 kg bei der RWD-Version, 1.500 Kilo sind’s beim Allradler.

Blurred image background
Die Rückbank des BYD Seal

Fünf Personen finden in der E-Limousine Platz.

 © Andreas Riedmann

Preise

Modellvariante

Listenpreis*

BYD Seal Design RWD

50.490 €

BYD Seal Excellence AWD

53.490 €

Österreich-Paket**

390 €

* Vom Listenpreis können noch die E-Auto-Förderung des Bundesministeriums und der E-Mobilitätsbonus (Herstelleranteil) abgezogen werden. Weitere Informationen zur E-Auto-Förderung in Österreich findet ihr hier.

** Das Österreich-Paket umfasst Unterbodenversiegelung, Velours- und Gummimatten, Ladekabel und V2L-Adapter.

Die Details zu Preisen, Ausstattung und Bestelloptionen findet ihr auf der Hersteller-Website unter diesem Link.

Der BYD Seal im Test

Wir haben den BYD Seal AWD bereits getestet. "Sichtbar ist der Seal, und zwar auf gefällige Weise. 4,8 Meter lang, 2,2 Tonnen schwer und dennoch von der Gestalt eines Marathonläufers, also schlank und sehnig. So ist auch seine Außenwirkung gemeint, unmissverständlich gegen Tesla gerichtet und gegen den BMW i4", schrieb Wolfgang Hofbauer in der autorevue 2/2024. Das leicht holprige Fahrwerk fällt nur besonders autoaffinen Fahrer:innen auf, der riesige Bildschirm im Cockpit ist da schon plakativer - und dank seiner Größe auch gut zu bedienen, auch wenn sich einige Funktionen tief in den Menüs verstecken. Die Fahrerassistenzsysteme fielen im Test mit erratischen Aktionen auf, ein Manko, das der BYD Seal mit vielen europäischen Autos gemeinsam hat.

Blurred image background
Das Cockpit des BYD Seal

Das Cockpit des BYD Seal

 © Andreas Riedmann

BYD Seal U

Nicht zu verwechseln ist der Seal mit dem Seal U - bei letzterem handelt es sich um ein SUV, das wir in der autorevue 1/2024 vorgestellt haben. Beide sind 4,8 Meter lang, im Inneren herrscht oberklassemäßige Atmosphäre, der Komfort ist hoch, das Design unspektakulär-gefällig. Zu haben ist der Seal U ab einem Listenpreis von 44.490 Euro, eine Allrad-Version vom SUV gibt's im Gegensatz zur Limousine nicht.

KaufberatungBYDElektromobilität

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat