Autorevue Logo

Abrechnung an der Ladesäule

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
13 min
Artikelbild
 © Shutterstock

©Shutterstock
  1. home
  2. Autowelt

Durch höhere Ladeleistungen, Abrechnung in Kilowattstunden und Kreditkartenterminals ist das Laden von Elektroautos schneller, einfacher und verlässlicher geworden. Doch sicher vor Abzocke ist man noch immer nicht. 

Chaos an der Ladesäule – Zwischen Unsicherheit und Tarifwirrwarr

Während sich die Ladezeiten verkürzten und die Reichweiten verlängerten, verdichtete sich zusehends die Angst, an einer Ladestation über den Tisch gezogen zu werden oder erst gar keinen Strom zu bekommen. Bezahlsysteme und Abrechnungsmodi haben sich nach den Regeln freier Märkte eigendynamisch entwickelt, dazugehörige rechtliche Grundlagen mussten auch erst kreiert werden. Und das erfolgte eher stolpernd als im Gleichschritt. Da war der Kreativität in der Abrechnung lange Zeit keine Grenzen gesetzt. Die Kundschaft bewegte sich in einem abenteuerlichen Umfeld. Die ersten mutigen Elektroauto-Besitzer machten sich in der Regel mit Ladekarten von mindestens fünf verschiedenen Lade-Providern plus Handy plus Kreditkarte auf den Weg und waren dann noch immer nicht ganz sicher, unterwegs tatsächlich Strom zu bekommen. Erst jetzt, mit verpflichtender Einführung von Kreditkartenterminals an den Ladestationen vulgo Direct Payment, lichtet sich der Nebel. Dass das Bezahlen der Stromrechnung deshalb schon so durchschaubar wäre wie bei Benzin und Diesel, davon sind wir aber noch immer weit entfernt. Und das hat nicht nur technische oder eichrechtliche Gründe.

Dabei wäre das Ziel aus Kundensicht relativ schnell skizziert: Ich stecke mein Auto an, die Ladesäule erkennt mein Auto oder vielleicht auch mich und verrechnet mir dann auch noch einen möglichst günstigen Tarif. Das wird mit Sicherheit kommen, ist aber noch Zukunftsmusik. Die Technik dafür gäbe es zwar heute schon, Tesla bietet es an seinen Superchargern schon lange, aber Wettbewerb, allgemeine Gesetzeslage und Datenschutz werden eine flächendeckende Umsetzung, also eine Ladeprovider-übergreifende Lösung, noch lange bremsen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.