Autorevue Logo

Kommentar: Ein Platz an der Sonne

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
 © Autorevue

©Autorevue
  1. home
  2. Aktuell

Wo sind im Freibad, im Schanigarten und im Park die Plätze immer als erstes weg? Genau, im Schatten. 

Ein Trend geht um in Europa: Das Panoramaglasdach. Dieses ist so, dass es das Auto nach oben durchsichtig macht. Allerdings macht es das Auto auch von oben durchsichtig, wenn man jetzt zum Beispiel einen Standpunkt oberhalb des Autos einnimmt. Wie die Sonne es üblicherweise tut.

Die Folge davon ist, dass, wenn die Sonne scheint, sie das auch in das Auto hinein tut. Wenn wir jetzt an einen langen Hochsommertag denken, wo die Sonne größtenteils ziemlich oben steht und nur an den Randlagen eher beim Horizont, dann bedeutet das, dass die Insassen so eines Autos mit Panorama-glasdach viel in der prallen Sonne sitzen. 

Dabei haben sie aber keinen kühlen, blauen See vor sich, in den sie hineinhupfen können, nicht einmal einen Teich, sondern nur eine graue, heiße, trockene Asphaltstraße und ein Auto rund um sich. Das ist nun nicht die Situation, in der sich ein lebendiger Mensch in die Sonne setzen möchte. 

Muss er auch nicht, sagen die Leute von den Autoherstellern, die solche Dächer anbieten. Es gibt Abdeckrollos, und vor allem gibt es den tollen Milchglaseffekt. Man drückt auf eine Taste, und im Glas positionieren sich Flüssigkristalle durch Anlegen einer Spannung bzw. deren Wegfall so, dass sie das Glas transparent oder intransparent machen, eine eindrucksvolle Sache. 

Nur leider hält das die Sonne nicht von ihrer segensreichen Wirkung ab. Im Sommer hat man dabei, egal, was man macht, immer eine ziemlich leistungsfähige Heizplatte fünf  Zentimeter überm Kopf. Hersteller, die es billiger geben, bauen Rollos ein, dünn wie Nylonstrümpfe, mit der gleichen deprimierenden Wirkung, nämlich nahezu keiner. 

Die Lösung: entweder Klimaanlage auf kalt, volles Gebläse und voll ins Gesicht. Oder erst gar kein Panoramaglasdach kaufen. Auf die zweite Idee reagieren immer mehr Hersteller mit Strafsanktion: Sie bieten manche Modelle oder die höheren Ausstattungsstufen nur noch mit Panoramaglasdach an. Und spätestens jetzt sind wir aber froh, dass wir mit einer globalen Abkühlung konfrontiert sind und künftig die Sonne immer weniger scheinen wird. Man stelle sich vor, es wäre umgekehrt. 

Dieser Kommentar ist in autorevue 9/2025 erschienen.

Über die Autoren

Jahresabo ab 3,99€ pro Monat